Di 10.6.2025
Di 10.6.2025
Day 1: Lusatia - an energy region in transformation
Contents: Welcome & introduction of the initiators, getting to know the participants and presentation of the weekly programme / Discussion round: The Lusatia energy region - yesterday, today, tomorrow
-
Bahnhofsschild von Lübbenau/Spreewald. -
Die ersten erarbeiteten Ergebnisse und Impulse wurden vorgestellt. -
QLEE-Willkomenspaket liegt auf den Stühlen bereit. -
Die ZAK-Teilnehmenden erarbeiten in Gruppen erste Perspektiven für die Lausitz. -
Erste Erwartungen und Gedanken zur Zukunftsvision für die Lausitz werden festgehalten. -
Dr. Julia Gabler von der Hochschule Zittau/Görlitz, Bastian Ascher sowie eine Vertreterin der BUNDjugend Brandenburg und ZAK-Alumna nahmen an interaktiver Diskussionsrunde teil.
Mi 11.6.2025
Mi 11.6.2025
Day 2: Lusatia today - the day of transformation
Contents: Providing theoretical background knowledge on the energy transition / practical workshops on five key sectors in the field of renewable energies (wind power, hydrogen, heat, power grid) & introduction to industrial climbing / highlighting career prospects in the field of renewable energies in Lusatia
-
Die ZAK-Teilnehmenden bekommen einen Überblick über Erneuerbare Technologien. -
Interessierte nehmen am Industriekletterworkshop teil. -
Interessierte nehmen am Workshop zum deutschen Stromnetz teil. -
Workshopleiter erklärt ZAK-Teilnehmender die Grundlagen des Industriekletterns. -
Der Kraftwerksimulator in Lübbenau wird vorgestellt. -
Gruppenfoto der ZAK-Teilnehmenden und Workshopleitern.
Until 12.6.2025
Until 12.6.2025
Day 3: Structural change & renewable energies in Lusatia
Contents: Excursion to visit the former Welzow open-cast mine; energy transition in mining country with excursion to the Schipkau energy park
-
Tagebauleiter erklärt die Bedeutung des Tagebaus Welzow-Süd für die Region Lausitz. -
Blick auf den Tagebau Welzow-Süd mit den Teilnehmenden der Zukunftsakademie Lausitz 2025. -
ZAK-Teilnehmende an Exkursionsstation im Tagebau Welzow-Süd. -
ZAK-Teilnehmendengruppe hört Exkursionsleiter am Wolkenberg-Aussichtspunkt zu. -
Exkursionsstopp beim Solarpark von GP JOULE in direkter Nachbarschaft mit dem Windpark von enercity. -
Exkursionsstopp am Solarpark von GP JOULE in direkter Nachbarschaft mit dem Windpark von enercity.
Fr 13.6.2025
Fr 13.6.2025
Day 4: Our vision for the future of Lusatia
Contents: Development of a common understanding of the future 2040/50 / Presentation of the results to State Secretary Dr Haase and State Secretary Kralinski / Energy transition quiz and conclusion
-
Gruppenfoto der ZAK-Teilnehmenden und politischen Gästen. -
Dr. Friederike Haase, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg, und Thomas Kralinski, Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie, nahmen sich Zeit für den Austausch mit den jungen Teilnehmenden. -
ZAK-Teilnehmende stellen ihre Ergebnisse in großer Runde vor. -
ZAK-Teilnehmer bringt sich in Abschlussdiskussion ein. -
Dr. Friederike Haase, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg, sowie Thomas Kralinski, Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie, nahmen sich Zeit für den Austausch mit den jungen Teilnehmenden. -
ZAK-Teilnehmende beteiligt sich an Diskussionsrunde