Mo 7.8.2023
Mo 7.8.2023
Day 1: Lusatia - an energy region in transformation
Contents: Welcome & introduction of the initiators, getting to know the participants and presentation of the weekly programme / Informal exchange on the topic: Lusatia as an energy region: yesterday, today, tomorrow
-
Die Zukunftsakademie Lausitz 2023 wird vorgestellt. -
Erste Erwartungen und Ideen werden in Gruppen erarbeitet. -
Die Teilnehmenden lernen sich in großer Runde kennen. -
Große Diskussionsrunde mit Prof. Dr. Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg. -
Prof. Dr. Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, nahm sich die Zeit, um mit den Teilnehmenden zu diskutieren. -
Gruppenbild der Organisator:innen und politischen Gäste.
Of 8.8.2023
Of 8.8.2023
Day 2: Lusatia yesterday: structural change needs remembrance
Contents: Introduction to the history of the Lusatian mining area / Excursion to Schwarze Pumpe: tour of the power station and the industrial park / Excursion to Welzow: Welzow window and tour of the Wolkenberg vineyard
-
Exkursionsstopp am Kraftwerk Schwarze Pumpe. -
Exkursionsstopp am Kraftwerk Schwarze Pumpe. -
Exkursion und Begehung des Kraftwerks Schwarze Pumpe. -
Exkursionsstopp bei der Gigawatt Factory in der Lausitz. -
Exkursionsstopp am Tagebai Welzow-Süd. -
Exkursionsstopp am Wolkenberg mit Bürgermeisterin aus Welzow.
Mi 9.8.2025
Mi 9.8.2025
Day 3: Lusatia today - the day of transformation
Contents: Providing theoretical background knowledge on the energy transition / Practical workshops on five key sectors in the field of renewable energies (photovoltaics, wind power, hydrogen, heat, electricity grid) / Highlighting career prospects in the field of renewable energies in Lusatia / Discussion: Energy transition - job transition? On the effects of the energy transition on working and everyday life / Panel discussion: Expansion turbo in renewable energies - Do we also need new strategies in training?
-
Die Workshopleitenden stellen sich den Teilnehmenden vor. -
Am Workshop-Tag werden den Teilnehmenden die Technologien der Erneuerbaren Energien näher gebracht. -
Workshopteilnehmende lernen die Grundlagen von Solartechnik. -
Mit VR-Brille besichtigt ein ZAK-Teilnehmer ein virtuelles Windkraftwerk. -
Gruppenbild der Zukunftsakademie Lausitz 2023 mit Workshopleitenden. -
In der Diskussionsrunde treffen Perspektiven der Teilnehmenden und Politik aufeinander.
Until 10.8.2023
Until 10.8.2023
Day 4: Structural change & renewable energies in Lusatia
Contents: Excursion to the new Cottbus plant (Deutsche Bahn) / Tour of the Cottbus Structural Change Information Centre / Energy transition in mining country with excursion to the Klettwitz Energy Park / Excursion to the Lusatian Lakeland
-
ZAK-Teilnehmende besuchen versciedene Stationen zu den Erneuerbaren in der Lausitz. -
Exkusrionsstation am Windmesstirm in der Lausitz. -
Exkursionsstopp beim Höhenwindmessturm in der Lausitz. -
ZAK-Teilnehmende testen die Oberflächentemperatur von Solaranlagen. -
Im Energiepark Lausitz werden den Teilnehmenden die Erneuerbaren Energien näher gebracht. -
ZAK-Teilnehmende besichtigen den Energiepark Lausitz.
Fr 11.8.2023
Fr 11.8.2023
Day 5: Our vision for the future of Lusatia
Contents: Development of a common understanding of the future 2040/50 / energy transition quiz and conclusion
-
ZAK-Teilnehmende formulieren ihre Zukunftsvision der Lausitz. -
In Gruppen werden Zukunftsvisionen der Lausitz erarbeitet. -
ZAK-Teilnehmende stellen ihre Ergebnisse vor. -
ZAK-Teilnehmende stellt ihre Gruppenergebnisse vor. -
ZAK-Teilnehmer bringt sich in Abschlussdiskussion mit ein. -
Das Lausitz-Quiz bringt einen spielerischen Abschluss der Woche.