Di 10.6.2025
Di 10.6.2025
Dzień 1: Łużyce - region energetyczny w trakcie transformacji
Spis treści: Powitanie i przedstawienie inicjatorów, zapoznanie uczestników i prezentacja tygodniowego programu / Runda dyskusyjna: Region energetyczny Łużyc - wczoraj, dziś, jutro
-
Bahnhofsschild von Lübbenau/Spreewald. -
Die ersten erarbeiteten Ergebnisse und Impulse wurden vorgestellt. -
QLEE-Willkomenspaket liegt auf den Stühlen bereit. -
Die ZAK-Teilnehmenden erarbeiten in Gruppen erste Perspektiven für die Lausitz. -
Erste Erwartungen und Gedanken zur Zukunftsvision für die Lausitz werden festgehalten. -
Dr. Julia Gabler von der Hochschule Zittau/Görlitz, Bastian Ascher sowie eine Vertreterin der BUNDjugend Brandenburg und ZAK-Alumna nahmen an interaktiver Diskussionsrunde teil.
Mi 11.6.2025
Mi 11.6.2025
Dzień 2: Łużyce dzisiaj - dzień transformacji
Treść: Zapewnienie teoretycznej wiedzy podstawowej na temat transformacji energetycznej / praktyczne warsztaty dotyczące pięciu kluczowych sektorów w dziedzinie energii odnawialnych (energia wiatrowa, wodór, ciepło, sieć energetyczna) & wprowadzenie do wspinaczki przemysłowej / podkreślenie perspektyw kariery w dziedzinie energii odnawialnych na Łużycach.
-
Die ZAK-Teilnehmenden bekommen einen Überblick über Erneuerbare Technologien. -
Interessierte nehmen am Industriekletterworkshop teil. -
Interessierte nehmen am Workshop zum deutschen Stromnetz teil. -
Workshopleiter erklärt ZAK-Teilnehmender die Grundlagen des Industriekletterns. -
Der Kraftwerksimulator in Lübbenau wird vorgestellt. -
Gruppenfoto der ZAK-Teilnehmenden und Workshopleitern.
Do 12.6.2025
Do 12.6.2025
Dzień 3: Zmiany strukturalne i odnawialne źródła energii na Łużycach
Spis treści: Wycieczka do byłej kopalni odkrywkowej Welzow; transformacja energetyczna w kraju górniczym z wycieczką do parku energetycznego Schipkau
-
Tagebauleiter erklärt die Bedeutung des Tagebaus Welzow-Süd für die Region Lausitz. -
Blick auf den Tagebau Welzow-Süd mit den Teilnehmenden der Zukunftsakademie Lausitz 2025. -
ZAK-Teilnehmende an Exkursionsstation im Tagebau Welzow-Süd. -
ZAK-Teilnehmendengruppe hört Exkursionsleiter am Wolkenberg-Aussichtspunkt zu. -
Exkursionsstopp beim Solarpark von GP JOULE in direkter Nachbarschaft mit dem Windpark von enercity. -
Exkursionsstopp am Solarpark von GP JOULE in direkter Nachbarschaft mit dem Windpark von enercity.
Fr 13.6.2025
Fr 13.6.2025
Dzień 4: Nasza wizja przyszłości Łużyc
Treść: Opracowanie wspólnego rozumienia przyszłości 2040/50 / Prezentacja wyników sekretarzowi stanu dr Haase i sekretarzowi stanu Kralińskiemu / Quiz dotyczący transformacji energetycznej i wnioski
-
Gruppenfoto der ZAK-Teilnehmenden und politischen Gästen. -
Dr. Friederike Haase, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg, und Thomas Kralinski, Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie, nahmen sich Zeit für den Austausch mit den jungen Teilnehmenden. -
ZAK-Teilnehmende stellen ihre Ergebnisse in großer Runde vor. -
ZAK-Teilnehmer bringt sich in Abschlussdiskussion ein. -
Dr. Friederike Haase, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg, sowie Thomas Kralinski, Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie, nahmen sich Zeit für den Austausch mit den jungen Teilnehmenden. -
ZAK-Teilnehmende beteiligt sich an Diskussionsrunde