Di 10.6.2025
Di 10.6.2025
Den 1: Lužice - energetický region v proměně
Obsah: Přivítání a představení iniciátorů, seznámení s účastníky a představení týdenního programu / Diskusní kolo: Energetický region Lužice - včera, dnes, zítra
-
Bahnhofsschild von Lübbenau/Spreewald. -
Die ersten erarbeiteten Ergebnisse und Impulse wurden vorgestellt. -
QLEE-Willkomenspaket liegt auf den Stühlen bereit. -
Die ZAK-Teilnehmenden erarbeiten in Gruppen erste Perspektiven für die Lausitz. -
Erste Erwartungen und Gedanken zur Zukunftsvision für die Lausitz werden festgehalten. -
Dr. Julia Gabler von der Hochschule Zittau/Görlitz, Bastian Ascher sowie eine Vertreterin der BUNDjugend Brandenburg und ZAK-Alumna nahmen an interaktiver Diskussionsrunde teil.
Mi 11.6.2025
Mi 11.6.2025
Den 2: Lužice dnes - den proměny
Obsah: Poskytnutí teoretických znalostí o přechodu na novou energetiku / praktické workshopy o pěti klíčových odvětvích v oblasti obnovitelných energií (větrná energie, vodík, teplo, elektrická síť) a úvod do průmyslového lezení / zdůraznění kariérních vyhlídek v oblasti obnovitelných energií v Lužici.
-
Die ZAK-Teilnehmenden bekommen einen Überblick über Erneuerbare Technologien. -
Interessierte nehmen am Industriekletterworkshop teil. -
Interessierte nehmen am Workshop zum deutschen Stromnetz teil. -
Workshopleiter erklärt ZAK-Teilnehmender die Grundlagen des Industriekletterns. -
Der Kraftwerksimulator in Lübbenau wird vorgestellt. -
Gruppenfoto der ZAK-Teilnehmenden und Workshopleitern.
Do 12.6.2025
Do 12.6.2025
Den 3: Strukturální změny a obnovitelné zdroje energie v Lužici
Obsah: Exkurze do bývalého povrchového dolu Welzow; energetická transformace v hornické zemi s exkurzí do energetického parku Schipkau.
-
Tagebauleiter erklärt die Bedeutung des Tagebaus Welzow-Süd für die Region Lausitz. -
Blick auf den Tagebau Welzow-Süd mit den Teilnehmenden der Zukunftsakademie Lausitz 2025. -
ZAK-Teilnehmende an Exkursionsstation im Tagebau Welzow-Süd. -
ZAK-Teilnehmendengruppe hört Exkursionsleiter am Wolkenberg-Aussichtspunkt zu. -
Exkursionsstopp beim Solarpark von GP JOULE in direkter Nachbarschaft mit dem Windpark von enercity. -
Exkursionsstopp am Solarpark von GP JOULE in direkter Nachbarschaft mit dem Windpark von enercity.
Pá 13.6.2025
Pá 13.6.2025
Den 4: Naše vize budoucnosti Lužice
Obsah: Vývoj společného pojetí budoucnosti 2040/50 / Představení výsledků státnímu tajemníkovi Dr. Haasemu a státnímu tajemníkovi Kralinskému / Kvíz o energetické transformaci a závěr
-
Gruppenfoto der ZAK-Teilnehmenden und politischen Gästen. -
Dr. Friederike Haase, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg, und Thomas Kralinski, Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie, nahmen sich Zeit für den Austausch mit den jungen Teilnehmenden. -
ZAK-Teilnehmende stellen ihre Ergebnisse in großer Runde vor. -
ZAK-Teilnehmer bringt sich in Abschlussdiskussion ein. -
Dr. Friederike Haase, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg, sowie Thomas Kralinski, Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie, nahmen sich Zeit für den Austausch mit den jungen Teilnehmenden. -
ZAK-Teilnehmende beteiligt sich an Diskussionsrunde