QLEE meets Rheinisches Revier

Besuch des Rheinischen Reviers zur Stärkung der Netzwerke
Für unseren Verbund haben Olga Vaulina und Daniel Zaborowski Ende Februar das Rheinische Revier in Neuss und Grevenbroich besucht, um sich umfassend über den Fortschritt beim Ausstieg aus der Kohleverstromung zu informieren. Begleitet wurden sie von der Zukunftsagentur Rheinisches Revier GmbH, vertreten durch Bodo Middeldorf, sowie der Wirtschaftsförderung Rhein-Kreis Neuss.
Die Unternehmerreise zielte darauf ab, nachhaltige Netzwerke und Partnerschaften zwischen Unternehmen und Institutionen aus den Regionen Lausitz und Rheinland aufzubauen. Dabei stand der Austausch zu technologischen Trends und Entwicklungen in der Energiewirtschaft sowie der Wasserwirtschaft im Vordergrund. Themenschwerpunkte der Reise waren die wirtschaftlichen Chancen und Best Practices im Strukturwandel des Rheinischen Reviers, nachhaltige Ressourcennutzung und regionale Entwicklung im Bereich Wasserhaushalt und Wasserwirtschaft, die Rolle der Wasserstoffstrategie in der wirtschaftlichen und ökologischen Transformation sowie erfolgreiche Kooperationen zwischen Unternehmen aus der Lausitz und dem Rheinland.
Während des Besuchs wurden Maßnahmen zur Unterstützung des Strukturwandels und Qualifizierungen diskutiert, die bereits etabliert sind oder in Planung stehen. Ein besonderes Augenmerk lag auf der engeren Vernetzung mit Mine ReWIR e.V. und dem Projekt „Weiterbilden im Rheinischen Revier (Q.V.I.W.)“ der TH Köln.
Ein herzlicher Dank für diese gelungene Reise gebürt dem Netzwerk MinGenTec - Mining & Generation Technology, Lorenz Kommunikation und Dr. Christina Eisenberg für die hervorragenden Vorbereitungen, die ein umfangreiches Programm mit intensivem Networking und Austausch ermöglichten.
-
1740645014492 -
1740653341235 -
1740653341707 -
1740653341811 -
IMG_20250226_094017 -
IMG-20250306-WA0009
27.02.2025
Esther Wegener