Rückblick: QLEE bei den Decarbon Days 2025 in Cottbus

Am 26. und 27. Juni 2025 war QLEE Teil der Decarbon Days in der Boomtown Cottbus, die im Hangar 1 stattfanden. Die Veranstaltung bot eine Plattform für Austausch, Innovation und Inspiration rund um die Themen Energiewende und Dekarbonisierung.
Bereits am ersten Veranstaltungstag präsentierte Martin Heusler das QLEE-Projekt und stellte die beeindruckende Erfolgsgeschichte von David Kube, einem Teilnehmer aus dem QLEE-Netzwerk, vor. Seine persönliche Entwicklung zeigt beispielhaft, wie individuelle Bildungswege zur regionalen Energiewende beitragen können.
Am 27. Juni war QLEE mit einem eigenen Stand vertreten. Besonders großes Interesse weckten unsere VR-Brillen, mit denen Besucher:innen die Energiewende in der Lausitz virtuell erleben konnten. Der Stand wurde rege besucht und bot zahlreiche Gelegenheiten zum Austausch mit Vertreter:innen aus Kommunen, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
Ein besonderer Dank gilt unserem Partnernetzwerk MinGenTec, das ebenfalls mit einem Stand vor Ort war. Gemeinsam konnten wir die Innovationskraft der Region sichtbar machen und neue Impulse setzen.
Ein Highlight der Veranstaltung war die Premiere des Female Energy Award 2025, powered by der enviaM-Gruppe. Der Preis würdigt das Engagement von Frauen in der Energiebranche und setzt ein starkes Zeichen für mehr Sichtbarkeit und Gleichberechtigung. Lucie Töpfer begleitete die Preisverleihung als Schirmherrin, Juryvorsitzende und Moderatorin.
Abgerundet wurde das Programm durch die eindrucksvolle Wasserstoff-Show von Christian Machens, die Wissenschaft auf unterhaltsame Weise erlebbar machte.
Wir danken allen Beteiligten für zwei inspirierende Tage voller Energie, Austausch und Zukunftsvisionen für die Lausitz!
Fotos
-
BesucherQLEE_Stand1 -
BesucherQLEE_Stand2 -
Martins_vortrag -
MinGenTec_Stand -
QLEE_MinGentec -
EDDX7964
30.06.2025
Esther Wegener