Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

Auf welchen Flächen lassen sich derzeit Windenergievorhaben umsetzen (Neuanlagen vs. Repowering)

Erhalten Sie am 22. Mai 2025 in unserem digitalen Workshop einen Überblick über die aktuellen Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Flächennutzung für Windenergieprojekte in Brandenburg und Sachsen.

Jetzt anmelden!
Umsetzung von Windenergievorhaben

Der QLEE-Katalog zum Blättern ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Kursangebot und bereiten Sie sich mit QLEE auf eine erfolgreiche Zukunft in der Branche der erneuerbaren Energien vor!

Jetzt downloaden!
QLEE_Katalog

Planungsrecht Freiflächen-PVA

Erhalten Sie am 28. Mai 2025 umfassende Einblicke in die rechtlichen Aspekte der Planung und Umsetzung von PV-Anlagen – ideal für Fachleute und Interessierte.

Jetzt buchen
Planungsrecht PV

Jetzt bis 30. April anmelden! Zukunftsakademie Lausitz 2025

Vom 10. - 13. Juni 2025 findet zum dritten Mal die Zukunftsakademie Lausitz im LEAG Konferenzcenter in Lübbenau statt.

Mehr erfahren
ZAK2025_Quadrat_ohneText

Neuer Workshop im Mai: Train the Trainer

Praxisnaher Refresher in Didaktik und modernen Lehrmethoden für Trainer:innen und Ausbilder:innen, inklusive neuer AEVO-Vorgaben

Jetzt buchen
Train the Trainer

Digitale Diskussionsreihe energieXchange. Grüner Wasserstoff in der Lausitz

Diskutieren Sie am 27. Mai mit, wenn wir die regionalen Perspektiven und Potenziale von Wasserstoff-Speichertechnologien thematisieren.

Jetzt anmelden!
QLEE - energieXchange - LI IG Post
Unsere Zielgruppen

QLEE unterstützt die Lausitz bei ihrer Transformation zu einer zukunfts­weisenden Region für erneuerbare Energien.

  • Wirtschaft

    QLEE entwickelt spezifische Qualifizierungsmöglichkeiten im Bereich neuer Technologien, wie der Strom- und Wärmeerzeugung, der Übertragung, Speicherung und Verbrauch von Energie, sowie der Mobilität. Diese sind für Unternehmen und Beschäftigte in der Lausitz konzipiert.

  • Verwaltung

    QLEE bietet maßgeschneiderte Workshops zu den neuesten Themen der Energiewende für Bürgermeister:innen und Mitarbeiter:innen der Städte und Kommunen in der Lausitz an. Diese Workshops helfen dabei, effektivere Strategien zum Voranschreiten der Energiewende auf lokaler Ebene zu entwickeln und umzusetzen.

  • Zivilgesellschaft

    Für Lausitzer Vereine und Initiativen stellt QLEE Informationsangebote und Austauschformate über die Themen der Energiewende in der Region bereit. Dies fördert das Bewusstsein für nachhaltige Energieentwicklung und ermöglicht eine breite Beteiligung der Zivilgesellschaft an diesem Prozess.

Vorteile Ihrer Mitgliedschaft
  • Innovationskraft stärken

    Stärken Sie mit dem QLEE-Verbund die Innovationskraft in Ihrem Unternehmen. Mit QLEE kann eine kontinuierliche Weiterbildung in Ihrem Unternehmen stattfinden. Ihr Personal wird dadurch offen sein für Verbesserungsprozesse und neue Trends, da es sich gut informiert und vorbereitet fühlt.

  • Weiterbildungskosten senken

    Profitieren Sie von der Förderung und den gemeinsamen finanziellen und personellen Ressourcen. Durch mehr Teilnehmende pro Schulung werden die Fixkosten gesenkt und im Verbund verteilt. Wir entwickeln Trainings und Programme gemeinsam. Zudem profitieren Sie von der STARK-Förderung bei der Qualifizierung Ihres Personals.

  • Attraktivität steigern

    Steigern Sie die Attraktivität Ihres Unternehmens für Arbeitnehmende. Die Zusammenarbeit mit Mitgliedsunternehmen im QLEE-Verbund erhöht die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens. Mit einer aktiven Weiterbildungskultur senden Sie ein Signal an Ihre Beschäftigten und externe Fachkräfte.

Interessiert? Werden Sie Teil unseres Verbundes in der Lausitz.

Profitieren Sie als KMU von den geförderten Qualifizierungen und einem starken Netzwerk.

Jetzt Mitglied werden
Sechs Fäuste bilden das QLEE Logo
Social Media / Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Via Newsletter oder Social Media.

Person mit Heissgetränk liesst Nachrichten auf einem Smartphone