Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen
Aktuelles / Neuigkeiten / Ab Herbst wieder im Programm: QLEE-Grundkurse zu Erneuerbaren Energien

🍂Ab Herbst wieder im Programm: QLEE-Grundkurse zu Erneuerbaren Energien

Die Energiewende ist nicht nur ein technologisches Großprojekt – sie ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Damit sie gelingt, braucht es nicht nur Ingenieur:innen und Planer:innen, sondern auch Verwaltungsmitarbeitende, Projektkoordinator:innen, Kommunikator:innen und Entscheidungsträger:innen, die verstehen, worum es geht. 

Deshalb bietet QLEE auch in diesem Herbst wieder seine bewährten Grundkurse zu Photovoltaik, Windenergie und Wasserstoff an. Die Kurse richten sich an Nicht-Techniker:innen, Büropersonal und Brancheneinsteiger:innen, die sich praxisnahes Wissen aneignen möchten – verständlich, kompakt und kostenfrei für QLEE-Verbundmitglieder und Kommunen der Lausitz.

💡 Warum diese Kurse wichtig sind

Ob Photovoltaik, Windenergie oder Wasserstoff – erneuerbare Energien sind komplexe Themenfelder. Wer sie verstehen will, muss nicht gleich ein Studium absolvieren. Was es braucht, ist ein solides Grundverständnis – und genau das leisten die QLEE-Grundkurse.

Die Grundkurse sind längst ein fester Bestandteil des QLEE-Angebots – und das aus gutem Grund: Sie schaffen Verständnis für zentrale Technologien der Energiewende, vermitteln Grundlagen zu Technik, Wirtschaftlichkeit und rechtlichen Rahmenbedingungen und stärken die Fähigkeit, Projekte proaktiv und mit fundiertem Wissen zu begleiten.

Gerade für Mitarbeitende in Verwaltung, Projektkoordination, Öffentlichkeitsarbeit oder kommunalen Unternehmen bieten die Kurse einen echten Mehrwert – denn sie machen komplexe Themen zugänglich und anwendbar. Wer versteht, wie Photovoltaik funktioniert, was bei der Planung eines Windparks zu beachten ist oder welche Rolle Wasserstoff künftig spielen wird, kann informierte Entscheidungen treffen, Fördermittel gezielter einsetzen und Bürger:innen besser einbinden.

Für Kommunen in der Lausitz ist dieses Wissen besonders wertvoll: Sie stehen im Zentrum des Strukturwandels und sind zentrale Akteure bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen, dem Ausbau erneuerbarer Energien und der Entwicklung nachhaltiger Infrastrukturen. Die Grundkurse helfen dabei, lokale Kompetenzen zu stärken, regionale Projekte voranzubringen und die Energiewende aktiv mitzugestalten – nicht nur als politische Aufgabe, sondern als gemeinschaftliches Vorhaben mit konkretem Nutzen für die Region.

Die Kurse im Überblick

🌬️ Windenergie Onshore: Einführung in technische, wirtschaftliche und rechtliche Aspekte
15. September 2025 | 09:00–17:00 Uhr | LEAG Konferenzcenter, Lübbenau/Spreewald
Was Sie erwartet:
Grundlagen zu Windkraftanlagen, Standortwahl, Genehmigungen, Netzanbindung und Finanzierung – kompakt und verständlich für Einsteiger:innen.

🌞 Grundkurs Photovoltaik: Solarkompass
22. Oktober 2025 | 09:00–17:00 Uhr | LEAG Konferenzcenter, Lübbenau
Was Sie erwartet:
Einführung in PV-Systeme, das EEG, Fördermechanismen und Wirtschaftlichkeit. Ideal für alle, die Photovoltaikprojekte besser verstehen und begleiten möchten.

💧 Wasserstoff – Eine Einführung in grünen Wasserstoff für Nicht-Techniker
13. November 2025 | 09:00–17:00 Uhr |LEAG Konferenzcenter, Lübbenau
Was Sie erwartet:
Verständlicher Einstieg in die Wasserstoffproduktion, -speicherung und -anwendung. Mit Faktencheck, politischen Einblicken und Praxisbeispielen.
 

✅ Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Verständliche Einführung ohne technisches Vorwissen
  • Fachübergreifendes Wissen für den Arbeitsalltag
  • Strategisches Mitwirken an Projekten und Förderprozessen
  • Austausch mit anderen QLEE-Mitgliedern und Fachakteuren
  • Kostenfreie Teilnahme für Verbundmitglieder, QLEE-Kooperationspartner und Kommunen der Lausitz

Die QLEE-Grundkurse sind mehr als nur Weiterbildungen – sie sind ein Schlüssel zur aktiven Mitgestaltung der Energiewende. Nutzen Sie die Gelegenheit ab Herbst und sichern Sie sich Ihren Platz!